Lexikon

Lichtton-Verfahren

die Umwandlung von Schallwellen in Helligkeitsschwankungen, die als „Zackenschrift“ auf den Filmrand einkopiert und über Fotozellen in elektrische Spannungsschwankungen rückverwandelt und durch Lautsprecher wieder hörbar gemacht werden; das häufigste analoge Mono- und Stereo-Tonwiedergabeverfahren. Bei digitalen Tonsystemen wie z. B. Dolby Digital mit sechs Audiokanälen werden die Daten beim Kinofilm in Form von Hell-Dunkel-Feldern auf die Stege zwischen den Perforationslöchern kopiert und über einen CCD-Chip abgetastet. Magnetton-Verfahren, Tonfilm.
Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon