Lexikon

Lugnes Argüllo

Leopoldo, argentinischer Schriftsteller, * 13. 6. 1874 Villa María del Río Seco, Córdoba,  19. 2. 1938 Buenos Aires (Selbstmord); mit R. Darío Erneuerer der hispano-amerikanischen Dichtung. Lyrik: „Los crepúsculos del jardín“ 1905; „Lunario sentimental“ 1909; „Romances del Río Seco“ 1930; Prosa: „Cuentos fatales“ 1924 (Beginn der argentinischen fantastischen Literatur).
  • Erscheinungsjahr: 1909
  • Veröffentlicht: Argentinien
  • Verfasser: Lugones Argüello, Leopoldo
  • Deutscher Titel: Empfindsames Lunarium
  • Original-Titel: Lunario sentimental
  • Genre: Dichtungen
Die lyrischen Gedichte, Kurzgeschichten und als »schimärisches Theater« bezeichneten Kurzdramen, die Leopoldo Lugones Argüello (* 1874,  1938) unter dem Titel »Empfindsames Lunarium« in Buenos Aires veröffentlicht, zählen zu den wichtigsten Werken des lateinamerikanischen Modernismus, zu dem Lugones Argüello im Prolog programmatische Äußerungen macht: Alle Traditionen sollen gebrochen, alle Regeln gesprengt und alle Werte umgekehrt werden; daraus entstehe die Freiheit der Kunst. Ironische Entmystifizierung und poetisches Spiel werden durch einen alles umfassenden Humor miteinander verknüpft.
Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de