Lexikon
Lungenfunktionsprüfung
verschiedene Verfahren zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Lunge in Bezug auf die Atemmechanik und den Gasaustausch, sowohl in Ruhe als auch unter Belastung, um das Ausmaß von Lungenerkrankungen bzw. Leistungsreserven (vor allem vor operativen Eingriffen) zu bestimmen. Die wichtigsten Verfahren dabei sind die Spirometrie, Blutgasanalyse und Ergometrie.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Wanderer der Weltmeere
Flucht ins Kühle
Herzenssache
Wem gehört der Weltraum?