Lexikon

Marenbild

die Darstellung der Jungfrau Maria in der bildenden Kunst. Die wichtigsten Typen der Madonnendarstellung prägten sich in der byzantinischen Kunst aus. Die Blacherniotissa, die frontal stehende Gottesmutter, hält das Kind vor der Brust oder ist als „Madonna orans“ mit zum Gebet erhobenen Händen dargestellt; die Glykophilusa ist ein Halbfigurenbild der Madonna, die das Kind an die Wange drückt; die Galaktotrophusa nährt das Kind an ihrer Brust; die Nikopoia ist die thronende Maria mit dem Kind auf dem Schoß; die Hodegetria, die stehende Gottesmutter, hält das segnende Kind auf dem Arm.
Diese Typen lebten im Mittelalter fort; hinzu kamen im 13. Jahrhundert die eine Gemeinde von Gläubigen unter ihrem Mantel bergende Schutzmantelmadonna und im 14. Jahrhundert die Madonna auf der Mondsichel. Vor allem im 15. Jahrhundert gab es die schmerzhafte Mutter, die Mater dolorosa, die Pietà, die Madonna im Rosenhag und das Rosenkranzbild; daneben Szenenfolgen des Marienlebens.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Der Gag der Pauli-Maschine

Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch