Lexikon

Mrkergen

Genmarker; Marker
bei der Einführung eines neuen Gens in das Erbgut einer Zelle bzw. eines Organismus (Transformation) gemeinsam mit diesem eingeschleustes Gen, das die Identifizierung der Zellen ermöglicht, die das neue Gen auch tatsächlich aufgenommen haben. Man unterscheidet zwischen diagnostizierbaren Markern, die eine Zelle mit einer nachweisbaren Markierung versehen (z. B. blaue Farbe unter UV-Licht) u. Selektionsmarkern, die einer Zelle das Überleben unter bestimmten Bedingungen ermöglichen.
Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Doktor, Mann, Laptop
Wissenschaft

Diagnose aus der Ferne

Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...

Weitere Lexikon Artikel