Lexikon

Mtrixorganisation

eine aus der Kombination von Funktional- und Spartensystem bestehende betriebliche Organisationsform. Im Rahmen der Matrixorganisation wird das Unternehmen in Sparten (Spartenorganisation), z. B. Produktgruppen, aufgegliedert, die als verantwortliche Teilbetriebe arbeiten (Profitcenter). Diese Sparten werden entsprechend dem Funktionalsystem (z. B. Beschaffung, Produktion, Absatz) unterteilt. Für diese Funktionen ist jeweils eine Führungskraft zuständig. Konflikte zwischen Sparten- und Funktionsverantwortlichen werden im Interesse der gegenseitigen Anregung und Kontrolle hingenommen. Die Matrixorganisation ist ein System der Kompetenzüberschneidung (Kompetenzdualismus). Sie eignet sich für größere Unternehmen mit heterogenem Fertigungsprogramm.
Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch