Lexikon

Mikrotm

[
das; griechisch
]
ein Schneideapparat zur Herstellung sehr dünner Gewebeschnitte (bis zu 0,001 mm), die zu histologischen Untersuchungen verwendet werden. Für besondere Aufgaben gibt es spezielle Mikrotome, z. B. das Gefriermikrotom zum Schneiden von tiefgefrorenem Gewebe. Für die Elektronenmikroskopie verwendet man Ultramikrotome, die die Herstellung von Schnitten mit unter 100 Nanometer (nm) Dicke erlauben.
Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Computertomografie
Wissenschaft

Photonenzähler und Dunkelfelder

Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon