Lexikon
Miłosz
[ˈmi:wɔʃ]
Czesław, polnischer Schriftsteller, * 30. 6. 1911 Litauen, † 14. 8. 2004 Krakau; emigrierte 1951 nach Frankreich, lebte seit 1958 in den USA; schrieb kulturkritische Romane, Essays und Lyrik; Werke: „Verführtes Denken“ 1952, deutsch 1953; „Tal der Issa“ 1955, deutsch 1957; „Die Straßen von Wilna“ 1997; Autobiografie: „West- und Östliches Gelände“ 1959, deutsch 1961. Nobelpreis für Literatur 1980.
- Erscheinungsjahr: 1955
- Veröffentlicht: Polen
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Tal der Issa
- Original-Titel: Dolina Issy
- Genre: Roman
Mit dem autobiografisch gefärbten Roman »Tal der Issa«, der in Paris erscheint, stellt Czeslaw Milosz (* 1911) die eigene Kindheit vor. Geschildert wird das Heranwachsen eines Jungen in einem litauischen Dorf an der Grenze zu Polen in den Jahren zwischen 1910 und 1920. Die Idylle wird unterbrochen, als der Junge nach Polen übersiedeln muss, um die Schule zu besuchen.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1957.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gentherapie gegen Krebs
Graben, bevor es zu spät ist
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Sanfte Supernova
Kampf dem Krach im Meer
Oasen des Lebens