Lexikon

Morphm

[
das, Plural Morpheme; griechisch
]
die kleinste bedeutungtragende Einheit einer Sprache, die bei einer klassifizierenden Strukturanalyse gefunden wird. Dabei werden z. B. die Morphe e, er, n in Boot-e, Ei-er, Schulter-n als Varianten (Allomorphe) des deutschen Pluralmorphems identifiziert. Man unterscheidet zwischen freien Morphemen (Tür, ganz) und gebundenen Morphemen, die nicht allein vorkommen können, wie Präfixe, Suffixe und Flexionsmorpheme, z. B. st in sag-st.
Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de