Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Morphologie
Mor|pho|lo|gie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
〈allg.〉
Lehre von der Gestalt und Formbildung;
Syn. Gestaltlehre
2.
〈Biol.〉
Wissenschaft von den Zell–, Gewebe– und Körperformen
3.
〈Sprachw.〉
a)
Lehre von der Formenbildung der Wörter;
Syn. Formenlehre, Wortbildungslehre
b)
Wissenschaft von den Morphemen
4.
〈
kurz für
〉Geomorphologie
[<
griech.
morphe
„Gestalt, Form“ und …logie
]
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...