Lexikon
Mudjaheddin
[
Mudjahedinmudʒa-
]allgemeine Bezeichnung für islamische Kämpfer im heiligen Krieg; in Afghanistan verschiedene muslimische Widerstandsgruppen gegen die 1979 erfolgte Invasion der sowjetischen Armee. Seit 1992 kämpften die rivalisierenden Gruppen um die Vorherrschaft im Land. Diese Auseinandersetzungen begünstigten die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan.
Die in Iran in den 1960er Jahren gegründeten Volksmudjaheddin, die das Schah-Regime bekämpften, werden heute von den Institutionen der Islamischen Republik verfolgt.

Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Feuerfester Wald
Licht und Schatten
Wer hat Angst vorm Handy?
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Schatzkiste Natur