Lexikon
Omar
Mullah OmarMohammed, islamischer Fundamentalist und Taliban, * ca. 1959 in der Provinz Oruzgan oder bei Kandahar; kämpfte nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan (1979) gegen die sowjetische Besatzungsmacht; gründete nach deren Abzug (1989) aufgrund interner Kämpfe unter den siegreichen Widerstandsgruppen (Mudjaheddin) 1994 die islamische Bewegung der Taliban, die 1996 Kabul einnahmen und in Afghanistan einen islamischen Gottesstaat errichteten; ließ sich 1996 zum „Beherrscher der Gläubigen“ ausrufen; seit dem Sturz der Taliban 2001 (Afghanistan-Krieg) auf der Flucht.

Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....