Lexikon
Omar
Mullah OmarMohammed, islamischer Fundamentalist und Taliban, * ca. 1959 in der Provinz Oruzgan oder bei Kandahar; kämpfte nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan (1979) gegen die sowjetische Besatzungsmacht; gründete nach deren Abzug (1989) aufgrund interner Kämpfe unter den siegreichen Widerstandsgruppen (Mudjaheddin) 1994 die islamische Bewegung der Taliban, die 1996 Kabul einnahmen und in Afghanistan einen islamischen Gottesstaat errichteten; ließ sich 1996 zum „Beherrscher der Gläubigen“ ausrufen; seit dem Sturz der Taliban 2001 (Afghanistan-Krieg) auf der Flucht.

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Laborreise ins Innere der Erde
Auf der Suche nach Lebensspuren
Das Inseluniversum
Routen des Reichtums
Der Kosmologe von Königsberg