Daten der Weltgeschichte
5. 7. 1977, Zia ul-Haq strebt islamischen Staat an
Pakistan
Nach einem Militärputsch übernimmt der Stabschef Mohammed Zia ul-Haq als „Hauptkriegsrechtsadministrator“ die Macht in Pakistan. Ministerpräsident Zulfikar Ali Khan Bhutto wird inhaftiert und trotz der Proteste aus aller Welt und den Unruhen in Pakistan 1979 hingerichtet. Nach den Wahlen im März 1977, die mit Wahlmanipulationen zugunsten Bhuttos verbunden waren, brachen in Pakistan blutige Unruhen aus. Diese Situation nutzt Zia ul-Haq zur Machtergreifung, um einen Staat auf der Grundlage des Islam zu errichten. Am 16. 9. 1978 übernimmt er das Amt des Staatspräsidenten.

Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...