Lexikon
Mühlviertel
von der Großen Mühl und der Kleinen Mühl durchflossene oberösterreichische Landschaft zwischen der Donau und dem Böhmerwald; waldreiche Hochfläche (im Sternstein 1125 m).

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Land unter an den Küsten
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
An der Grenze des Periodensystems
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes