Lexikon

Mzcheta

[mtsˈxeta]
Mtskheta
georgische Stadt, nordwestlich von Tiflis, etwa 8000 Einwohner; die seit 1937 freigelegten Ausgrabungsfunde der antiken Stadt und die befestigten Akropolis wurden 1994 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgewiesen, u. a. Frauengrab (2. Jahrhundert n. Chr.) sowie Nekropole mit Plattengräbern und monolithischen Sarkophagen, befestigte Dschwari-Kirche (586/87604/05), Sweti-Zchoweli-Kathedrale mit Fresken-Malereien (10101029), Samtawro-Kloster (um 1030). Gegründet wurde die Stadt in der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr.; bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. war sie Hauptstadt des ostgeorgischen Reiches Kartli, im Mittelalter bedeutendes Handelszentrum und seit dem 6. Jahrhundert Sitz des Katholikos der Georgier.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon