Daten der Weltgeschichte
10. 2. 1878
Kuba
Der seit zehn Jahren andauernde antispanische Aufstand auf Kuba wird durch einen Vertrag beendet. Kuba bleibt bei Spanien (bis 1898), das den aufständischen Kreolen aber die Aufhebung der Sklaverei zusichert und ihnen die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Inseln in Aussicht stellt.

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...