Lexikon
Neptụnium
chemisches Zeichen Np, radioaktives, silberweißes, sehr reaktionsfähiges Element (Transurane), Atommasse 237,0482, Ordnungszahl 93; das Isotop 239 wurde 1940 von E. M. MacMillan und P. H. Abelson entdeckt. Neptunium entsteht bei der Bestrahlung des Uranisotops 238 mit Neutronen. Neptunium 239 geht mit einer Halbwertszeit von 2,3 Tagen unter Elektronenausstrahlung in Plutonium über.

Wissenschaft
Starken Keltinnen auf der Spur
Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...