Lexikon
Nernst’sches Wärmetheorẹm
dritter Hauptsatz der Wärmelehrevon W. Nernst aufgestellter wichtiger Satz der Thermodynamik; er besagt, dass die Entropie eines Körpers am absoluten Nullpunkt einen von Druck, Volumen u. a. Zustandsgrößen unabhängigen konstanten Wert annimmt (bei einheitlichen festen und flüssigen Körpern asymptotisch den Wert Null). Aus dem Satz folgt u. a., dass man durch kein Experiment den absoluten Nullpunkt erreichen kann.

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Drohnen für Profis
Auch leise ist zu laut
Kleine Optimisten
Wandelbares Glas
Kindern das Leben retten