Lexikon
OAU
Flagge der OAU
© wissenmedia
Abkürzung für englisch Organization of African Unity, Organisation für die Einheit Afrikas, französisch OUA; gegründet am 25. 5. 1963 in Addis Abeba. Der OAU gehörten 2001 außer Marokko alle unabhängigen Staaten Afrikas sowie die durch die Befreiungsbewegung Polisario vertretene Republik Sahara (Westsahara) an. Die Aufnahme der Republik Sahara 1982 hatte 1984 zum Austritt Marokkos geführt. Als höchstes Organ der OAU fungierte die Versammlung der Staats- und Regierungschefs. Der Ministerrat bildete die Exekutive der OAU. Träger der Administration war das Generalsekretariat in Addis Abeba. Die OAU richtete mehrere fachbezogene Sonderkommissionen (z. B. für Wirtschaft und Soziales) ein.
Die Organisation setzte sich für die wirtschaftliche Zusammenarbeit der afrikanischen Staaten ein, bemühte sich um die gemeinsame Vertretung afrikanischer Interessen nach außen und schlichtete in Streitfällen. Das 1963 eingesetzte Befreiungskomitee sollte die regionalen Befreiungsbewegungen unterstützen. 1979 verabschiedete die OAU die Afrikanische Charta der Menschen- und Völkerrechte. 1986 gründete sie die afrikanische Menschenrechtskommission. Um die politische und wirtschaftliche Integration voranzutreiben, beschlossen die Mitgliedstaaten 2001 die Überführung der OAU in eine am Vorbild der Europäischen Union orientierte Afrikanische Union.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...