Lexikon
Ondes Martenot
[ɔ̃d martəˈno; Plural; französisch onde, Welle]
Ondes musicalesein von dem Franzosen M. Martenot 1928 erfundenes, nach dem Prinzip des Schwebungssummers arbeitendes Tasteninstrument, das nur einstimmiges Spiel zulässt. Spezielle Klangverteiler können ebenso metallisch harte wie – durch mitschwingende, palmenartig angeordnete Saiten – weich abgestrahlte Klänge in fein gestuften Übergängen erzeugen.

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...