Lexikon
Patchwork
[
ˈpætʃwə:k; englisch, „Flickwerk“
]ursprünglich von amerikanischen Siedlerfrauen aus Stoffresten in verschiedenen Farben und Dessins zusammengeflickte Stoffbahnen für Decken, Vorhänge u. Ä., wobei teilweise kunstvolle neue Muster entstanden. Von dem Pariser Modeschöpfer Y. Saint Laurent wurde Patchwork als Modestoff besonders für Kleider lanciert.

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
Triumph des Möglichen
Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...