Lexikon

Generatin X

Schlagwort für die Generation der ab 1964 Geborenen. Der Begriff bezieht sich auf den Titel eines Romans des kanadischen Autors D. Coupland „Generation X“ (1993, deutsch 1994). Die Generation X sieht sich als Nachfolgegeneration der sog. Nachkriegs- und Aufbaugeneration zum ersten Mal mit den negativen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Lebensweise ihrer Vorgänger konfrontiert, wie z. B. Ressourcenknappheit und ungleiche Ressourcenverteilung, Umweltverschmutzung, Rezession und Wirtschaftskrisen, Jugendarbeitslosigkeit und aufgelöste Familienstrukturen (Aufwachsen als Scheidungskinder in sog. Patchwork-Familien). Als Kennzeichen der Generation X werden daher u. a. Passivität, Desillusionierung, politisches Desinteresse, extremer Individualismus und starke Prägung durch die Medien genannt.
Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch