Wahrig Herkunftswörterbuch
Senior
der Ältere
♦
lat.
senior „der Ältere“, zulat.
senex „der Alte“Senior
Im Deutschen bezeichnet Senior bereits seit dem 14. Jahrhundert einen Mann zwischen 45 und 60 Jahren. Zugrunde liegt
lat.
senior „der Ältere“ (vgl. lat. senex „Greis“). Dass man ein Mitglied der genannten Altersgruppe bereits in römischer Zeit so bezeichnete, lag an der damals deutlich niedrigeren Lebenserwartung. Seit dem 18. Jahrhundert bedeutet Senior (als Pendant zu Junior) auch „Familien-“ bzw. „Firmenoberhaupt“. Auch heute fügt man dem Namen des älteren von zwei gleichnamigen Verwandten das Kürzel sen. für senior hinzu: Hans Meier sen. Der Seniorchef ist der ältere von zwei Direktoren oder – bei mehreren Generationen in einem Familienbetrieb – der Vater bzw. Großvater. Seit den 1960er Jahren werden Menschen über 60 Jahre Senioren genannt, um als herabsetzend empfundene Wörter wie „Alte“ zu vermeiden; statt Alten– oder Altersheim sagt man nun gern Seniorenheim. Im Sport liegt die Altersgrenze indes deutlich niedriger: Bereits mit 18, teils auch mit 20 Jahren wechseln Jugendliche zu den Senioren.
Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Fliege für die Forschung
Tanzendes Gold
Kontakt und Konflikte
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Moore aus Moosen
Rettungsanker fürs Herz