Wahrig Herkunftswörterbuch
Senior
der Ältere
♦
lat.
senior „der Ältere“, zulat.
senex „der Alte“Senior
Im Deutschen bezeichnet Senior bereits seit dem 14. Jahrhundert einen Mann zwischen 45 und 60 Jahren. Zugrunde liegt
lat.
senior „der Ältere“ (vgl. lat. senex „Greis“). Dass man ein Mitglied der genannten Altersgruppe bereits in römischer Zeit so bezeichnete, lag an der damals deutlich niedrigeren Lebenserwartung. Seit dem 18. Jahrhundert bedeutet Senior (als Pendant zu Junior) auch „Familien-“ bzw. „Firmenoberhaupt“. Auch heute fügt man dem Namen des älteren von zwei gleichnamigen Verwandten das Kürzel sen. für senior hinzu: Hans Meier sen. Der Seniorchef ist der ältere von zwei Direktoren oder – bei mehreren Generationen in einem Familienbetrieb – der Vater bzw. Großvater. Seit den 1960er Jahren werden Menschen über 60 Jahre Senioren genannt, um als herabsetzend empfundene Wörter wie „Alte“ zu vermeiden; statt Alten– oder Altersheim sagt man nun gern Seniorenheim. Im Sport liegt die Altersgrenze indes deutlich niedriger: Bereits mit 18, teils auch mit 20 Jahren wechseln Jugendliche zu den Senioren.
Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Sauberer Stahl
Reise zum Mittelpunkt des Mars
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Geisterbilder am Himmel