Lexikon

Bundesregierung

Bundesrepublik Deutschland
Bundesregierung (Schema)
Bundesregierung
Tätigkeitsschema
die Regierung der Bundesrepublik Deutschland, bestehend aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Letztere werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen; ihr Amt endet stets mit dem Zusammentritt eines neuen Bundestags und mit jeder (anderen) Beendigung der Amtszeit des Bundeskanzlers (Art. 6269 GG). Jeder Fachminister leitet ein Bundesministerium mit Staatssekretär(en), Referent(en) und verschiedenen Abteilungen (ggf. mit Unterabteilungen). Den Bundesministerien unterstehen eine große Zahl von Bundesbehörden und die Bundesverwaltungen mit eigenem Verwaltungsunterbau (z. B. Bundesfinanzverwaltung). Die Bundesregierung besteht z. Z. aus folgenden Bundesministerien: 1. Auswärtiges Amt, 2. Bundesministerium des Innern, 3. Bundesministerium der Justiz, 4. Bundesministerium der Finanzen, 5. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 6. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, 7. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 8. Bundesministerium der Verteidigung, 9. Bundesministerium für Gesundheit, 10. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 12. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 13. Bundesministerium für Bildung und Forschung, 14. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Elfenbein
Wissenschaft

Elfenbein aus der Retorte

Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt

Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon