Adenauers Nachfolger
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Die Nachfolge Konrad Adenauers anzutreten war keine leichte Aufgabe für den Wirtschaftsexperten Ludwig Erhard. Allerdings waren die Grundbedingungen nicht schlecht: Die deutsche Wirtschaft schien in guter Verfassung, und Adenauer hatte die elementaren politischen Grundlagen für die Bundesrepublik gelegt. Nach vierzehn Jahren als Wirtschaftsminister in Adenauers Kabinett wurde der populäre Erhard am 16. Oktober 1963 mit großer Mehrheit vom Bundestag gewählt.
1
von
7
Inhalte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Igitt!
Das Labor im All
Die Krux mit der Anwendung
Die alten Griechen sind noch älter