Wahrig Herkunftswörterbuch
Mist
zurückzuführen auf
mhd.
mist, ahd.
mist, beruht das Wort auf germ.
*mihstu– „Unrat, Gülle“, einer Ableitung von germ.
*meig–a– „harnen“, dieses aus idg.
*meiĝh– „harnen“; gleichen Ursprungs sind auch lat.
mingere und griech.
omeícho „urinieren“
Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...