Lexikon
Paulusakten
apokryphe Apostelgeschichte, 150–200 in Kleinasien entstanden. Die Paulusakten erzählen in legendärer Weise Erlebnisse, Taten und Martyrium des Apostels Paulus.

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Winzigstes sichtbar gemacht
Reisen zu Dunklen Orten
Der jüngste Neutronenstern
Wem gehört das Meer?
Vom Nutzen der Roten Königin
Weitere Inhalte auf wissen.de
Gille (Auflistung)
21. Juli 1983
Ludwig XI., König von Frankreich
außerparlamentarisch
Cinerama
Dyas