Lexikon

Pityrisis

[
die; griechisch
]
Sammelname für abschuppende Hautkrankheiten, heute meist für Pityriasis rosea und Pityriasis versicolor gebraucht. Pityriasis versicolor, Kleienflechte, ist eine Hautpilzerkrankung mit Schuppungsneigung, hervorgerufen durch das Microsporon furfur, die an feuchten, sauren Hautstellen (Schwitzstellen) zu gelbbraunen, flächigen, mit zackigen Rändern scharf begrenzten Herden führt. Pityriasis rosea, Schuppenröschen, ist eine Überempfindlichkeitserscheinung der Haut beim Tragen ladenneuer Textilien, kenntlich besonders an rundlich-ovalen, hellbräunlichen Herden mit rosa Rand und einer Schuppenkrause.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch