Lexikon
Pityriạsis
[
die; griechisch
]Sammelname für abschuppende Hautkrankheiten, heute meist für Pityriasis rosea und Pityriasis versicolor gebraucht. Pityriasis versicolor, Kleienflechte, ist eine Hautpilzerkrankung mit Schuppungsneigung, hervorgerufen durch das Microsporon furfur, die an feuchten, sauren Hautstellen (Schwitzstellen) zu gelbbraunen, flächigen, mit zackigen Rändern scharf begrenzten Herden führt. Pityriasis rosea, Schuppenröschen, ist eine Überempfindlichkeitserscheinung der Haut beim Tragen ladenneuer Textilien, kenntlich besonders an rundlich-ovalen, hellbräunlichen Herden mit rosa Rand und einer Schuppenkrause.

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.