Lexikon

Pola X

  • Deutscher Titel: Pola X
  • Original-Titel: POLA X
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1999
  • Regie: Léos Carax
  • Drehbuch: Jean-Paul Fargeau
  • Kamera: Eric Gautier
  • Schauspieler: Guillaume Depardieu, Cathérine Deneuve, Delphine Chuillot, Katerina Golubeva
An dem 1852 erschienenen Roman »Pierre, Or The Ambiguities« des US-Amerikaners Herman Melville orientiert sich Leos Carax in seinem Film »Pola X«. Wie Melvilles ist auch sein Protagonist Valombreux, verkörpert von Guillaume Dépardieu, ein junger Schriftsteller, der seiner verwitweten Mutter (Cathérine Deneuve) zärtlich zugetan ist und sich mit ihrer Billigung mit der schönen und reinen Lucie (Delphine Chuillot) verbunden hat, bis er in die Fänge der dunkelhaarigen Isabelle (Katherina Golubeva) gerät, die behauptet, die uneheliche Tochter seines Vaters, also seine Halbschwester zu sein. Während Carax seinen Helden als engelhafte Lichtgestalt in hinreißenden, sanften Farben mit raffinierten Kamerafahrten umspielt, bleibt dessen Abtauchen in die inzestuöse Düsternis optisch eine bloße Behauptung: Weder seine Nöte als Schriftsteller noch seine Verzweiflung über die Bindung an Isabelle werden überzeugend ins Bild gesetzt. So gleicht der Film auch in dieser Hinsicht der literarischen Vorlage, die mit ihrer unausgegorenen Handlung und den sprachlichen Manierismen zu den schwächeren Werken Melvilles gehört.
Zuckerrüben_und_Mais_in_der_Pflanzen-MRT-Klimakammer._
Wissenschaft

Zuckerrüben im MRT

Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

Illustration der tiefen Hirnstimulation des lateralen Hypothalamus, wie sie in der Studie eingesetzt wurde
Wissenschaft

Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen

Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon