Lexikon
Premio Viarèggio
[-ˈrɛdʒo]
Premio Letterario Viarèggio-Rèpaci,1929 von den Schriftstellern Alberto Colantuoni, Leonida Rèpaci und Carlo Salsa gestifteter, 1930 erstmals verliehener und damit einer der ältesten und wichtigsten Literaturpreise Italiens; jährliche Preisvergabe (Unterbrechung 1940–1945); benannt nach der Stadt Viarèggio in der Toskana, in der die Preisverleihung stattfindet; ausgezeichnet werden aktuelle Werken in italienischer Sprache in den Sparten Erstlingswerk, Erzählwerk, Essay und Lyrik; der Preis geht jährlich an mehrere Autoren; er ist nicht mit einer Geldsumme dotiert.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...