Lexikon

Promlle-Wert

gesetzlich festgelegter bzw. in der Rechtsprechung gültiger Blutalkohol-Grenzwert in Bezug auf die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr. Zur Zeit (2008) wird von 1,1 an von den Gerichten grundsätzlich Fahruntüchtigkeit (absolute Fahruntüchtigkeit) angenommen, bei Blutalkoholwerten ab 0,3 liegt relative Fahruntüchtigkeit vor, d. h. es müssen im Einzelfall weitere Umstände hinzu kommen, um alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit nachzuweisen. Ab 0,3 riskiert man bei Anzeichen von Fahrunsicherheit oder bei einem Unfall Geldstrafe und Führerscheinentzug, ebenso ab 0,5, auch wenn keine Anzeichen von Fahrunsicherheit vorliegen.
Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel