Lexikon
Rafflẹsia
[
die; nach dem britischen Beamten T. S. Raffles, * 1781, † 1826
]neuerdings zu den Wolfsmilchgewächsen gestellte Pflanzengattung, heimisch im Malaiischen Archipel, auf den Philippinen und in Hinterindien; Schmarotzerpflanzen, die auf den Wurzeln einer wilden Weinrebe (Cissus) im Regenwald leben. Berühmt ist Rafflesia arnoldii aus Sumatra, die mit einem Durchmesser von über 1 m die größten Blüten der Erde trägt.

Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Wissenschaft
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...