Lexikon
Reichsarchiv
Archiv des Deutschen Reichs in Potsdam, 1919 gegründet zur Sammlung und Verwaltung des gesamten Urkunden- und Aktenmaterials der Reichsbehörden und des Heers (seit 1867); ihm angegliedert wurden die Archive des Reichskammergerichts, des Deutschen Bundes und der Frankfurter Nationalversammlung. 1936/37 wurden die Heeresarchive ausgegliedert und selbständig. Das Reichsarchiv verlor im 2. Weltkrieg einen großen Teil seiner Bestände; die Reste übernahmen das Bundesarchiv in Koblenz und das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam.

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Garantiert vertraulich
Inferno in Deutschlands Urzeit
Geheimnisvolles Licht
Ein Viererpack aus Neutronen