Lexikon

Röhrenwürmer

Sedentaria
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Röhrenwurm
Röhrenwurm
Die aus der Röhre ausstülpbare Tentakelkrone vieler Röhrenwürmer dient vor allem dem Nahrungserwerb. Zahlreiche Wimpern auf den Tentakeln erzeugen gewöhnlich einen gerichteten Wasserstrom, aus dem dann andere Wimpern kleine Nahrungsteilchen aussieben.
Ordnung der vielborstigen Ringelwürmer (Polychäten); Meeresbewohner, die meist im Sandboden stecken. Sie graben sich Wohnröhren in den Sand, aus denen sie nur ihr Vorderende herausstrecken, um mit den Kopfanhängen (Tentakeln) Nahrung herbeizustrudeln. Zu den Röhrenwürmern gehören u. a. der Sandpier, die bis 5 cm langen Kalkröhrenwürmer der Gattungen Serpula und Protula und die bis über 20 cm langen Federröhrenwürmer der Gattungen Spirographis, Sabella, Polymnia.
Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon