Lexikon
Polychạ̈ten
[
Polychaeta; Vielborstergriechisch
]Klasse der Ringelwürmer. Polychäten sind meist Meeresbewohner und leben entweder als frei schwimmende Räuber oder als festsitzende Strudler; sie tragen auf jedem Segment ihres Körpers seitliche Anhänge (Parapodien: primitive Extremitäten, auf denen Borstenbüschel, aber auch Fühler und Kiemen sitzen), am Kopf Fühler, die bei den Röhrenwürmern zu Strudelapparaten (Tentakeln) ausgebildet sein können, ferner Augen und kräftige Kiefer. Die räuberischen Polychäten haben wohlausgebildete Parapodien und Kiemen; bei den festsitzenden Polychäten sind die Parapodien zurückgebildet und die Kiemen auf eine Körperregion beschränkt. Auch in der Nordsee und im Mittelmeer gibt es u. a. freilebende Polychäten (Ordnung Errantia) der Gattungen Eunice (Kieferwürmer) und Nereis (Seeringelwürmer), die in Schlickröhren hausen. Palolowurm, Sandpier.

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Evolution im Eiltempo
Geoengineering wird kommen!
Lebensrettende Back-Story
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Testfall Sonnensystem
Die Drohnen-Feuerwehr