Lexikon
Polychạ̈ten
[
Polychaeta; Vielborstergriechisch
]Klasse der Ringelwürmer. Polychäten sind meist Meeresbewohner und leben entweder als frei schwimmende Räuber oder als festsitzende Strudler; sie tragen auf jedem Segment ihres Körpers seitliche Anhänge (Parapodien: primitive Extremitäten, auf denen Borstenbüschel, aber auch Fühler und Kiemen sitzen), am Kopf Fühler, die bei den Röhrenwürmern zu Strudelapparaten (Tentakeln) ausgebildet sein können, ferner Augen und kräftige Kiefer. Die räuberischen Polychäten haben wohlausgebildete Parapodien und Kiemen; bei den festsitzenden Polychäten sind die Parapodien zurückgebildet und die Kiemen auf eine Körperregion beschränkt. Auch in der Nordsee und im Mittelmeer gibt es u. a. freilebende Polychäten (Ordnung Errantia) der Gattungen Eunice (Kieferwürmer) und Nereis (Seeringelwürmer), die in Schlickröhren hausen. Palolowurm, Sandpier.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...