Lexikon
Ronin
[
jap., „Vagabunden“
]seit dem 15. Jh. Samurai, die aus dem Lehnsverhältnis entlassen worden waren, freiwillig ausgetreten waren oder ihren Herrn durch dessen Tod verloren hatten. Die R. waren meist verarmt, schlossen sich zu Banden zusammen u. bildeten bis ins 19. Jh. einen ständigen Unruheherd. Im übertragenen Sinne werden heute als R. auch künftige Studenten bezeichnet, die lange Zeit auf die Möglichkeit zum Eintritt in eine Universität warten müssen.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...