Lexikon

Saint-Nazaire

[
sɛ̃naˈzɛ:r
]
Hafenstadt im westfranzösischen Département Loire-Atlantique, rechts an der Mündung der Loire, Vorhafen von Nantes, 68 200 Einwohner; Werftzentrum, Erdölraffinerie, Schiff- und Flugzeugbau, Metall-, Maschinen, Textil-, Nahrungsmittelindustrie und chemische Industrie; Passagierhafen für die Mittel- und Südamerikafahrt, Seebad. Im 2. Weltkrieg Unterseebootbasis der deutschen Wehrmacht; die Stadt wurde 1943/44 durch Luftangriffe zerstört.
Fermentation, Bakterien
Wissenschaft

Postmoderne Molekularküche

Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon