Lexikon
Salzquellen
Mineralquellen mit hohem Mineralgehalt (bis über 5%); man unterscheidet Kochsalzquellen mit viel Natriumchlorid, etwas Brom- und Jodsalzen; alkalische Salzquellen mit Natrium- und Calciumsulfat; erdige Säuerlinge mit Magnesium- und Calciumcarbonat; Eisen- oder Stahlquellen mit Eisencarbonat; Schwefelquellen mit Schwefelwasserstoff, Calcium- und Natriumsulfid; Kieselquellen mit Alkalisilicaten, u. a.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...