Lexikon
Sanịkel
[
Saniculader; lateinisch
]Gattung der Doldengewächse mit hauptsächlicher Verbreitung in Nordamerika und Ostasien; rund 40 Arten. In Mitteleuropa ist heimisch: Europäischer Sanikel, Sanicula europaea, eine Staude in schattigen Buchenwäldern; wichtige Wundheilpflanze im Mittelalter.
Wissenschaft
Raubvögel der Dino-Ära
Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...
Wissenschaft
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Manipulierte Träume
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Multitalent Kohlenstoff
Eine für alle
KI entwickelt Computerspiel-Szenen