Lexikon

Schlangenkopffische

Channiformes
Ordnung der Fische; nur eine Familie, Channidae, eine Gattung, Channa, mit rund 40 Arten. Die Schlangenkopffische leben meist in kleinen, stark erwärmten und verkrauteten Gewässern. Sie haben über den Kiemen zusätzlich ein Organ zum Atmen atmosphärischer Luft. Zur Laichzeit legen sie 50 000 Eier in Algennestern ab, die vom Männchen bewacht werden. In Indien wird von alters her der von der Haut abgesonderte Schleim in der Bautechnik genutzt.
Ringheiligtum, Pömmelte
Wissenschaft

Der heilige Ring

Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Natur
Wissenschaft

Natur neu erfinden

In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon