Lexikon
Seeblase
Portugiesische Galeere; Physalia physalisPortugiesische Galeere
Portugiesische Galeere
Die große Gasblase der Portugiesischen Galeere, die hier im Spülsaum mit Algen angeschwemmt wurde, wird vom Gründungspoloyp gebildet. Sie ist von einer chitinigen Hülle umgeben, wird von einer Gasdrüse je nach Bedarf gefüllt und dient als Schwimmkörper.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Mangelware sauberes Wasser
Eldorado am Polarkreis
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Immunsystem mit Schlagkraft
Fisch statt Kuh