Lexikon

Seeblase

Portugiesische Galeere; Physalia physalis
Image
Portugiesische Galeere
Portugiesische Galeere
Die große Gasblase der Portugiesischen Galeere, die hier im Spülsaum mit Algen angeschwemmt wurde, wird vom Gründungspoloyp gebildet. Sie ist von einer chitinigen Hülle umgeben, wird von einer Gasdrüse je nach Bedarf gefüllt und dient als Schwimmkörper.
eine weltweit verbreitete Staatsqualle, die sich mit Hilfe einer an der Wasseroberfläche schwimmenden, bis zu 30 cm langen Gasblase (Gasflasche) vom Wind über das Wasser treiben lässt. Das Gift der Seeblase kann beim Menschen stundenlange heftige Schmerzen und Herzbeschwerden verursachen. Die Seeblase tritt oft in riesigen Schwärmen (1971 vor der niederländischen Küste) auf.
Sand, Wüste, Dubai
Wissenschaft

Dem Sand auf der Spur

Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.

Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Weitere Lexikon Artikel