Lexikon

Staatsquallen

Röhrenquallen; Siphonophoren; Siphonophora
eine Ordnung der Hydrozoen. Viele Individuen, die durch Knospung aus der ursprünglichen Planula-Larve entstanden sind, bilden einen Tierstock, bei dem jedes Einzeltier eine besondere Funktion hat, für die es sich morphologisch anpasst: Fress-, Wehr- und Fang- sowie Fortpflanzungsindividuen. Auch die mit Gas gefüllte Schwimmglocke muss als solches angepasstes Individuum aufgefasst werden. Die Staatsquallen treiben meist langsam an oder nahe der Wasseroberfläche dahin, sind zart durchsichtig, oft bunt gefärbt, weisen Biolumineszenz auf. Zu den Staatsquallen gehören u. a. die Seeblase und Segelqualle.
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de