Lexikon
Sẹrra-de-Capivạra-Nationalpark
brasilianischer Nationalpark nordöstlich von São Raimundo Nonato im Bundesstaat Piauí, Teil der gleichnamigen Gebirgskette, rund 1000 km2 groß, 1979 gegründet, 1991 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt; Schutzgebiet für seltene Tierarten (u. a. Affen, Gürteltiere, Papageien, Schlangen, Vögel und Wildkatzen). Daran angrenzend befinden sich die Ausgrabungsstätten von Piauí mit den ältesten Spuren menschlicher Besiedelung auf dem amerikanischen Kontinent.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Trickreiche Tropfen
Die Unterwelt des Roten Planeten
Winzigstes sichtbar gemacht
Das Salz des Meeres
Bombardement aus dem All