Lexikon

Sklerenchm

[
das; griechisch
]
das Festigungsgewebe ausgewachsener Pflanzenteile; besteht aus toten Zellen mit allseitig stark verdickten Zellwänden. Bei überwiegender Druckbeanspruchung, z. B. in den Schalen von Nüssen und Kernen der Steinfrüchte, besteht das Sklerenchym aus dickwandigen, rundlichen Steinzellen, bei Zugbeanspruchung aus lang gestreckten Sklerenchymfasern. Aus ihnen werden wegen ihrer großen Festigkeit und Länge Textilgespinste hergestellt.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel