Daten der Weltgeschichte

9. 5. 1873, „Große Depression“ bremst weltweiten Wirtschaftsboom

International

Der Wiener Börsenkrach beendet den Wirtschaftsboom der Gründerzeit, der Anfang der 1870er Jahre u. a. durch französische Reparationszahlungen nach dem verlorenen Krieg gegen Deutschland ausgelöst worden war. Insbesondere im Deutschen Reich entstanden im Zusammenhang mit der großen Menge an flüssigem Geld zahlreiche Aktiengesellschaften und Banken. Riskante Finanzspekulationen waren an der Tagesordnung. Die jetzt einsetzende „Große Depression“ (bis 1895) schränkt das ungebremste Wirtschaftswachstum international vorerst ein. Sie bringt auch die Abkehr vom Wirtschaftsliberalismus und die Hinwendung zu einer nationalstaatlichen Wirtschaftsplanung, etwa in Form von Schutzzöllen.

Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Solar, Sonnenenergie, Wüste
Wissenschaft

Mit Sonnenenergie durch die Wüste

Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon