Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ecke

cke
f.
1.
Punkt, an dem zwei Linien oder Kanten im Winkel zusammenstoßen
(Tisch~); es fehlt an allen ~n und Enden
übertr.
überall
2.
der von diesem Winkel gebildete Teil einer Fläche oder eines Raumes
(Zimmer~); den Besen in eine E. stellen; das Kind saß in einer E. und weinte
3.
vorspringendes Stück, Spitze
(Felsen~); sich an einer E. stoßen
4.
Stelle, an der zwei Häuser oder Straßen im Winkel zusammenstoßen
(Straßen~); ich bringe dich bis an die E.; wir treffen uns an der E.; um die E. biegen, schauen; er wohnt gleich um die E.; wir sind um einige ~n miteinander verwandt
übertr., ugs.
wir sind entfernt verwandt;
jmdn. um die E. bringen
übertr., ugs.
jmdn. umbringen, töten
5.
ugs.
Gegend, Landstrich;
das ist eine hübsche E.
6.
ugs.
Strecke;
es ist noch eine ganze E. bis nach Bremen
ziemlich weit
7.
Sport
a)
kurz für
Eckball
b)
Winkel des Boxrings
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft

Eine Frage der Ähre

Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?

Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon