Lexikon
Papen
... Ich weiß zwar aus der Presse, dass sie die Forderung der Übertragung des Kanzlerpostens aufrechterhalten... Aber trotzdem bin ich der Ansicht, dass der Führer einer so großen nationalen Bewegung, deren Verdienst um Volk und Land ich trotz notwendiger Kritik stets anerkannt habe, sich dem augenblicklich verantwortlich führenden Staatsmann nicht zu einer Aussprache über die Lage und die zu fassenden Entschlüsse versagen sollte...
Am 4. 1. 1933 verhandelten beide Politiker im Hause des Kölner Bankiers Baron Kurt v. Schröder, der darüber berichtet:
Die Aussprache fand nur zwischen Hitler und Papen statt. ... Papen erzählte Hitler, dass es ihm als Bestes erschien, die Konservativen und die Nationalisten, welche ihn unterstützt hätten, mit den Nazis zusammenzutun und eine Regierung zu gründen. Er schlug vor, dass diese neue Regierung, wenn möglich, von Hitler und Papen in gleichberechtigter Weise geleitet werden soll. Dann hielt Hitler eine lange Rede, in welcher er sagte, dass, wenn er zum Kanzler gemacht würde, es für ihn notwendig sein würde, an der Spitze der Regierung zu stehen, aber dass die Anhänger Papens in seiner (Hitlers) Regierung als Minister eintreten könnten, wenn sie willens wären, mit ihm seinen Richtlinien entsprechend vorzugehe. Von Papen und Hitler erzielten ein prinzipielles Abkommen.
Nach der Übereinkunft triumphierte von Papen:
Wir haben ihn uns engagiert. ... Was wollen sie denn? Ich habe das Vertrauen Hindenburgs. In zwei Monaten haben wir Hitler in die Ecke gedrückt, dass es quietscht...

Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...