Lexikon
Smolẹnsk
Stadt im Westen Russlands, am oberen Dnjepr, 355 000 Einwohner; Universität u. a. Hochschulen, Museen; Himmelfahrtskathedrale (17./18. Jahrhundert); Leinenindustrie, Maschinenbau, elektronische, Holz- und Nahrungsmittelindustrie, Diamantenschleiferei, Ziegeleien; Kernkraftwerk.
Smolensk, eine der ältesten Städte Russlands, war im 11. Jahrhundert Zentrum des Fürstentums Smolensk. Im 2. Weltkrieg war die Stadt hart umkämpft und wurde stark zerstört.

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Die Segel gehisst
Kleine Optimisten
Meinung ohne Ahnung
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Fisch statt Kuh