Lexikon
Lissịtzkij
LisickijEl, eigentlich Eliezer, russischer Maler, * 23. 11. 1890 Potschinok bei Smolensk, † 30. 12. 1941 Moskau; begann unter dem Einfluss von K. Malewitsch und der Konstruktivisten die Gemäldefolge der „Prouns“, für die die Durchdringung zwei- und dreidimensionaler Formen, die kennzeichnend für sein gesamtes Werk blieb, charakteristisch ist und eine Verbindung von Architektur und Malerei bilden; schrieb zusammen mit H. Arp „Die Kunstismen“ 1925. Seit 1926 beschäftigte er sich intensiv mit dem Thema Inneneinrichtungen und Typografie von Ausstellungen.
Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was Pilze erzählen
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Erde zu Erde
Der seltsame Ring eines Zwergs
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Schrödingers Katze wächst