Lexikon

deutsches Recht

das aus den Volksrechten der germanischen Stämme (z. B. Lex Salica, Stammesrecht der Franken) gewachsene, in Deutschland bis zur Rezeption des römischen Rechts geltende Recht, dessen Grundzüge in den neueren Kodifikationen mit denen des römischen Rechts verknüpft sind (z. B. deutsch-rechtliche Züge im Sachen-, Familien- und Erbrecht, römisch-rechtliche Züge im Allgemeinen Teil und im Schuldrecht des BGB). Das deutsche Recht betont im Gegensatz zum individualistischen römischen Recht die Gemeinschaftsbeziehungen und den Schutz des Rechtsverkehrs. Ursprünglich vorwiegend personell (sippen-)gebunden, wurde es im Hochmittelalter zu gebietlich gebundenem Land- und Lehnrecht, Hof- und Stadtrecht; nur Letzteres war Gesetzesrecht im heutigen Sinn, das übrige vorwiegend Gewohnheitsrecht, so auch die berühmten Rechtsbücher des Mittelalters (z. B. Sachsenspiegel und Schwabenspiegel, private Aufzeichnungen von allerdings großem praktischem Einfluss).
Sachsenspiegel: Illustration
Sachsenspiegel
Ausschnitt aus dem Sachsenspiegel von Eike von Repkow; aus der Heidelberger Bilderhandschrift (Codex Palatinus Germanicus 164).
Das Recht deutscher Städte übernahmen fast alle Städte des Ostraums bis nach Nowgorod, Smolensk und Kiew (Stadtrechtsfamilien). Die Zersplitterung und das stoffliche Anwachsen des deutschen Rechts, das von den deutschen Laienrichtern nicht mehr übersehen werden konnte, führte zur Rezeption des geschriebenen und einheitlichen römischen Rechts mit seinen rechtsgelehrten Richtern.
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon